dieKunstBauStelle – der Verein

GRÜNDUNG

Der Verein «dieKunstBauStelle» wurde im Januar 2014 in Landsberg am Lech auf Initiative von Wolfgang Hauck mit Künstlern, Akteuren der Kulturszene, Journalisten, Redakteuren und Soziologen, sowie ehrenamtlichen Helfern gegründet. Die Aktivitäten finden neben einem Schwerpunkt in Landsberg am Lech, bayernweit und international statt. Durch verschiedene lokale und regionalen Kooperationspartner verfügt der Verein über ein vielfältiges und umfangreiches Netzwerk.

ENTSTEHUNG

Der Verein hat sich aus einen gleichnamigen Kunstprojekt von Wolfgang Hauck entwickelt: dieKunstBauStelle. Das soziokulturelle Kunstprojekt wurde 2012 in Landsberg am Lech durchgeführt.

2013 verwandelte sich Zentrum der Stadt Landsberg am Lech durch einen Umbau des Hauptplatzes in eine Großbaustelle. Ein Anlaß, diese Baustelle und Innenstadt künstlerisch mit einer Ausstellung wieder in Besitz zu nehmen. 20 Jugendliche erarbeiteten in einem außerschulischen Projekt eine Ausstellung im öffentlichen Raum.

Unter professioneller Anleitung durch Photographen, Künstlern und Schriftstellern entstand eine Serie von 60 großformatigen Drucken. Der Ausstellungsraum lag mitten in der Stadt, für alle und jederzeit zugänglich, am zentralsten Ort, dem Hauptplatz. Je kleiner die Baustelle wurde, um so mehr konnte sich die Ausstellung ausdehnen.

Aus den Erfahrungen dieses Projekts entstand die Initiative einen Trägerverein für die Entwicklung und Durchführung von Modellvorhaben zu gründen, der als Impulsgeber für anderen Städte, Gemeinde und Organisation wirken kann.

REGIONALE UND INTERNATIONALE AKTIVITÄTEN

Viele Modellvorhaben werden in Landsberg entwickelt, in der Praxis erprobt und danach als Modellprojekt in Bayern umgesetzt oder verstetigt. Neben den Aktivitäten dem Schwerpunkt der Aktivitäten in den Regierungsbezirken Oberbayern und Schwaben, aber auch in Niederbayern und Mittelfranken werden Kooperationsprojekt initiiert. Aktuell sind Projektvorhaben am Start, die nach der Erprobungsphase sich auf ganz Bayern beziehen sollen.

Der hat der Verein seit 2018 eine Niederlassung in Berlin und ein Organisationsbüro in Istanbul. Dort werden die internationalen Projekte begleitet und koordiniert.

VORSTAND

  • Wolfgang Hauck
  • Barbara Helleis
  • Susanne Zehentbauer